
Gevrey-Chambertin 2018 - Alte Weinberge
- Rot
- 75 cl
Gevrey Chambertin 2018 aus Vieilles Vignes: Begegnung zwischen Kraft und Weichheit für einen großen Burgunder Rotwein von außergewöhnlicher Qualität.
Gevrey Chambertin 2018 aus Vieilles Vignes: Begegnung zwischen Kraft und Weichheit für einen großen Burgunder Rotwein von außergewöhnlicher Qualität.
Gevrey-Chambertin 2018 - Alte Weinberge
sec/doux
léger/puissant
épicé/peu epicé
Peu fruité/Fruité
Peu Boisé/Boisé
Visualisierung der Rebe von Gevrey Chambertin, Landgut Mazilly:
Bezeichnung
DorfArt des Weins
Ganz ruhig.Weinbereitung
EichenfässerRebsorte (s)
Pinot NoirWeinlese
HandbetätigteWeinanbaugebiet
Côte de NuitsVintage
2018Service
14 à 16°Merkmale der Weine
Der Glanz der Jugend färbt sie mit einem leuchtenden Rubin, der mit dem Alter einen dunklen Karminton, schwarze Kirsche nimmt. Erdbeere, Brombeere, Veilchen, Reveren und Rose gehören zu ihren spontanen Aromen, während die Reife ihnen einen strakzigen Strauß von Leder und Fell mit wilden Akzenten und Unterholz bietet.
Im Palast spricht ein großer Burgunder. Ganz und mächtig, reich, vollmundig, körperlich und geistig, behaupten sie sich auf einer festen Struktur, Tannins, die auf dem Samt spielen, indem sie sich auf einem sehr feinen Korn ausdrücken, ohne Härte. Angenehm jung und aus seiner Frucht zu trinken, ist es jedoch und vor allem ein Wein der Garde, oft von großer Sorge, ausgezeichnet, um die Jahrgänge zu lernen.
Rat des Sommeliers
Massiv und doch samtig, geben ihm seine Tannine ein solides, kraftvolles und langlebiges Material. Als Wein für Raubtieren entscheidet sich das Gevrey-Chambertin wegen seiner wilden Noten für Wild, vor allem für fortgeschrittene Weine. Rinderkotelett, gebratenes Lamm oder braune Soße, Feder- oder Haarwild, es verbindet sich mit all diesem bissigen Fleisch und festen Fasern. Einige Feinschmecker verabscheuen es jedoch nicht, es mit einem Zanderfilet oder einem Thunfisch in Rotweinsoße zu servieren. Er fühlt sich auf allen Kuh- und Charakterkäsen wohl, vor allem die Litzen und der Freund des Chambertin, das Kind des Landes, sowie die Pfarrer, ein enger Nachbar.
Betriebstemperatur: 15 bis 16 °C.
Lage
Von Dijon kommend beginnen hier die Champs-Elysées de la Bourgogne. Am Fuße der Kombe von Lavaux ist das alte Schloss der Mönche von Cluny wie ein befestigter Keller, und die Kanoniker von Langres haben lange Zeit über diese Weinberge gewacht. Erste Geburtsurkunde im Jahr 640! Das heißt, dass dieser Nektar seine Wurzeln in der Geschichte des Burgunder Weins hat. Die Appellation d'Origine Contrôlée wurde im September 1936 gegründet und bildet eine Ehrenwache für die fabelhaften Grands Crus: Chambertin, Clos de Bèze; Ihre königliche Familie. Die Kontinuität der Küste verbindet das Dorf Brochon mit dem von Gevrey-Chambertin.
Der Pinot Noir erhält den Award of Excellence: Rotweine ausschließlich.
Terroirs
Zwischen 280 und 380 Metern über dem Meeresspiegel befinden sich die Premiers Crus im oberen Teil der Küste (wenig dicke braune Kalkböden) und die Bezeichnung Village erstreckt sich auf braunen Kalkstein- und kalkbraunen Böden. Die Reben sind mit Geret und rotem Limons von der Hochebene bedeckt. Diese Kieseiche bieten dem Wein Eleganz und Feinheit, während die reicheren Muscheln und Lehm-Muscheln ihnen Körper und Festigkeit verleihen. Ausstellungen in der Levante, Südosten und Osten.
Liste der Klima- und Orte dieser Bezeichnung
Quelle: BIVB
Burgund ist seit mehreren Generationen die Wiege der Familie Mazilly.
In den frühen 1950er Jahren wurde Pierre Mazilly Nachfolger seines Großvaters. Sein Sohn Frédéric und sein Enkel Aymeric haben die Fackel übernommen und die Familientradition fortgeführt. Die Familie Mazilly kümmert sich selbst um alle Produktionsschritte, von der Arbeit der Reben bis hin zur Abfüllung, um stets Weine von hoher Qualität anzubieten.
Die Betriebsräume befinden sich in Meloisey, einem kleinen Dorf in hautes-Côtes de Beaune, das seit Jahrhunderten Weintradition hat, man sagt sogar, dass 1179 Wein aus Meloisey bei der Krönung von Philippe-Auguste serviert wurde.
Seit 2001 werden die meisten Weine in den Kellern von Meursault gezüchtet und gereift.Die Weinberge des Weinguts, insgesamt 18 Hektar, liegen hauptsächlich in Hautes Côtes de Beaune, aber auch auf namhaften Appellationen wie Gevrey-Chambertin, Pommard, Volnay oder Meursault...