

dégustation
Champagne "blanc de noirs"
-
KOMPLEX
-
LEISTUNGSSTARK
-
Mineral
-
Fruchtig
-
Bewaldet
caractéristiques
-
Bezeichnung
Regional -
Art des Weins
2000 -
Weinbereitung
Traditionelle methode champenoise -
Rebsorte (s)
Pinot Noir -
Weinlese
Handbetätigte -
Weinanbaugebiet
Champagne -
Service
6 bis 8°

appellation
Champagne
Der Champagner
Eine Reihe von Regeln, die eingehalten werden müssen
Eine AOC legt auch alle Produktionsbedingungen fest, die die Identität dieses Produkts bestimmen:
- Vorschriften für die Anpflanzung
- Regeln für den Weinbau
- Regeln für die Weinlese
- Regeln für das Pressen
- Regeln in jeder Phase des Ausarbeitungsprozesses
- Regeln für das Ankleiden
Die Regeln der AOC Champagne sind sehr streng
Die wichtigsten Regeln der AOC Champagne sind:
- Ein streng abgegrenzter Bereich.
- Zugelassene Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir, Müller, Pinot Blanc, Pinot gris, arbane, petit meslier
- Rebgröße: Royat, Chablis, Guyot, Vallée de la Marne.
- Begrenzung des Traubenertrags pro Hektar.
- Leistung bei der Presse.
- Mindestalkoholgehalt bei der Weinlese.
- Zweite Gärung in Flaschen und Reifung auf Hefe für mindestens 15 Monate für Nicht-Jahrgänge, 3 Jahre für Jahrgänge.
Diese Regeln werden ständig optimiert
Es wurden weitere Maßnahmen zur Weiterenver besserung der Qualität ergriffen, unter anderem:
- 1978: Höhe, Abstand und Dichte der Plantagen (hohe Dichte von 8.000 Fuß/ha, was zu einer geringen Belastung der Trauben pro Fuß, zur Gewährleistung einer optimalen Qualität führt), Fahrweise und Größensystem.
- 1984: Verbot der Abfüllung der Weine vor dem 1.Januar nach der Ernte. 1
- 1991: Obligatorische Zulassung von Druckzentren.
- 1993: 160 kilogewichtige 160-Kilo-Rendite für 102 Liter (bisher 150 kg)
Quelle: champagne.fr