Mâcon Dörfer 2021 - "Die Ursprünge"

  • Weiß
  • 75 cl

Die Mâcon Dörfer sind eine regionale Appellation von Burgund, so dass Sie Weißweine von Burgund von sehr guter Qualität zu sehr interessanten Preisen probieren können. Hier wird das Prinzip des Terroirs und der Handwerkskunst dank der ernsthaften und strengen Arbeit der Familie Montbarbon respektiert. Fruchtig und rund und gleichzeitig eine schöne Nervosität, ein ausgezeichneter Kompromiss für den Aperitif oder die Vorspeisen von weißem Fleisch oder zu Ziegenkäse.

+ de détails

11,40 €

Tarifs dégressifs info Bénéficiez d’une réduction de 5% supplémentaire en commandant plus de 6 bouteilles.

la bouteille

check_circle En stock
  • Livraison

    Les délais de livraison moyen en colis protégés du Mâcon Dörfer 2021 - "Die Ursprünge" sont de 24 à 48h en express UPS. Cette expédition comprend une garantie anti-casse.

  • Garantie anti-casse ?

    Les bouteilles de vin sont conditionnées dans des emballages spécialisés certifiés par le transporteur UPS, qui permettent de garantir une livraison sans abîmer les vins ou casser les bouteilles. Si jamais un colis est perdu ou les bouteilles de vins cassées, il vous sera ré-expédié dans les meilleurs délais, nous avons une assurance spécifique pour ce besoin.

  • Offrir ce vin ?

    Si vous souhaitez offrir ce vin de Bourgogne en cadeau :

    • Vous avez la possibilité de créer plusieurs adresses et de choisir celle de la personne destinataire pour lui envoyer directement ;
    • Insertion gratuite d'un message personnalisé : indiquez lors du processus de commande le message personnalisé que vous souhaitez insérer avec le bon de livraison, dans une enveloppe. (Nous ne joignons jamais les factures dans les colis)
    • Coffrets en bois : il est possible de joindre un magnifique coffret en bois pour 1, 2 3 ou 6 bouteilles. Ajoutez le coffret de votre choix dans le panier en allant dans la catégorie des coffrets de vins

dégustation

Mâcon Dörfer 2021 - "Die Ursprünge"

  • sec/doux

  • léger/puissant

  • épicé/peu epicé

  • Peu fruité/Fruité

  • Peu Boisé/Boisé

Die Mâcon Villages "Les Origines" der Domaine Montbarbon stammen aus Weinbergen, die im Durchschnitt mehr als 50 Jahre alt sind und nach Süden ausgerichtet sind.

Dieser Wein gehört zu den besten Preis-Leistungs-Verhältnis in der Auswahl an Weißweinen aus dem Mâconnais.

Der Jahrgang 2021 gilt im Burgund als sehr qualitativ, dies gilt insbesondere für diesen Wein aus dem Süden der Region, der von einem Familien- und Handwerksbetrieb hergestellt wird.

Am Gaumen ist der Angriff reichlich fett und fruchtig, sehr aromatischer mittlerer Gaumen, langer und eleganter Abgang.

Wein aus dem Süden von Burgund, der einen schönen Sonnenschein genießt. Gleichzeitig ist die Lebendigkeit präsent und nimmt am Genuss teil, vor allem als Aperitif.

Betriebstemperatur:

10 bis 11 ° für den Aperitif, fügen Sie ein Grad hinzu, um zu den Mahlzeiten zu servieren.

 

 

mets & vins

Vin Blanc de Bourgogne Vif et Fruité: Aperitifs salés, Wurstwaren, Jambon Persillé, Schnecken, Froschschenkel, Gemüsekuchen oder Geflügel, Austern, Miesmuscheln, Gratins aus Meeresfrüchten, Grafschaft, Gouda, Ziegenkäse

caractéristiques

  • Bezeichnung

    Regional
  • Art des Weins

    Ganz ruhig.
  • Weinbereitung

    Tanks
  • Rebsorte (s)

    Chardonnay
  • Weinlese

    Mechanische Mechanik
  • Weinanbaugebiet

    Mâconnais
  • Vintage

    2021
  • Service

    12 bis 14°
  • Potenzial für den Bereitschaftsdienst

    2024
appellation

Mâcon

Merkmale der Weine

Die Weißweine des Mâconnais haben gold- oder strohgelbe Roben mit silbernen oder grünlichen Reflexen, glänzend und weich. In der Nase deuten ihre Aromen auf Ginster, weiße Rose, Akazie, Geißblatt, Farn, Eisenkraut, Zitronengras, Zitrusfrüchte (Grapefruit, Mandarine) hin. Am Ende des Mundes erscheinen Nuancen von Kiefer, Quitten und Fenchel. Im Palast variiert die Landschaft je nach Dorf und ihren Terroirs. Es handelt sich um frische und goulierende Weine, trocken, aber gut fruchtig. Sie verfügen über eine gute Konzentration, mit der für ihre Dauer notwendigen sauren Halterung. Rundheit und Suavität charakterisieren sie.

Das Gewand der Rotweine des Mâconnais reicht vom Kirschrot über den kräftigen Granat bis zum dunklen Rubin. Die Viola-Reflexionen sind typisch für Gamay.
In der Nase entwickeln ihre Aromen Akzente von roten und schwarzen Beeren (Beeren, Heidelbeere), wo sich das Unterholz, der Pilz, der Kern, das Tier verbinden. Das Alter zieht sie zum Pflaumen, zum Pfeffer. Voller Vitalität und Schwung sind sie von fleischlicher und spontaner Natur. Fröhlich und willig, ein wenig hart und vollmundig in ihrer Jugend, sie erweichen und lecken sich. Struktur und Textur von hervorragender Haltbarkeit.

Rat des Sommeliers

Weisse: natürlich zum Aperitif, für den frechen Charme seines schönen, lebendigen Aussehens, auf trockenen Kuchen, Erdnüssen und Oliven. Aber sein vielseitiger Charakter, verbunden mit seiner Lebendigkeit, seiner Rundheit, seiner Suavität und seiner aromatischen Komplexität, macht ihn zu einem sehr leicht zu kombinierenden Wein, denn er ist sehr ausgewogen: Das Geflügel und das Kalb in cremierter Soße verehren ihn im Winter ebenso wie die cremigen Risottos mit Fleisch oder Fisch. Im Sommer halten ihm gegrillte Fische, kalte Antipasti und Ratatouillen, komplexe Salate mit Zwiebeln nicht stand. Er rollt sie in seiner fruchtigen aromatischen Kraft. Sogar Sushi und Ziegenkäse haben ihn adoptiert.
Betriebstemperaturen: 10 bis 11 °C im Aperitif, 11 bis 12 °C während der Mahlzeit.

Rot: dufechtend, fleischig und lebendig, sie begleiten perfekt die feine Wurst, wie Schinken, Terrinen und Pasteten, deren runde und fettige Textur durch die Lebendigkeit des Weins ausgeglichen ist. Die gleiche verlockende und sanfte Rolle wird mit faserigen und subtilen Fleischsorten wie Kaninchen und gekochtem oder gebratenem Rindfleisch gespielt. Perfekt auch auf hausgemachten Hamburgern und Tapas, denen sie Lebendigkeit und Geschmack im Mund verleihen, begleiten die Weine von Mâcon auch die sommerlichen komponierten Salate, immer dank ihrer aromatischen Kraft und ihrem fröhlichen Charakter.
Betriebstemperatur: 14 bis 15 °C.
Rosés: gierig und lebhaft, sie setzen sich auf Wurstwaren, Couscous, Tajine und Taboules, vegetarische Gratins, Omeletts, Zwiebelkuchen, Burger und Pizza.
Betriebstemperatur: 11 bis 12 °C.

Lage

Der Südburgunder bietet der Rebe ein Wimmelbild von Tälern und Tälern, die von Aquarellfarben gefärbt sind. Zwischen der Côte Chalonnaise und dem Fels von Solutré erstrecken sich die Berge des Mâconnais über etwa 40 Kilometer, die von der Saône und der Grosne gesäumt sind. Der Weinberg, der hier schon in der gallo-römischen Zeit angesiedelt war, erlebte dank der mächtigen Abteien von Cluny und Tournus einen lebhaften Aufschwung. Was für eine freudige Natur, gesungen von Lamartine, dem Kind des Landes! Die Stadt Mâcon hält die Traditionen dieses Weinbergs mit einem freundlichen und lächelnden Gesicht stark aufrecht.
Die 1937 gegründeten Appellations d'Origine Contrôlée des vins blancs du Mâconnais können (en Chardonnay) im Bezirk Mâcon und seinen 11 umliegenden Gemeinden genannt werden: Mâcon Villages et Mâcon, gefolgt vom Namen der Heimatgemeinde.

Der Mâconnais ist die Seele des Südburgunders. Gesungen von Lamartine, dem Kind des Landes, erstreckt es sich über etwa 40 Kilometer von der Côte Chalonnaise bis zum Felsen von Solutré. Zwischen der Saône und der Grosne beherbergen Täitter und Hügel die Reben. Sie blüht hier seit der gallo-römischen Zeit. Die mächtigen Abteien von Cluny und Tournus gaben ihm einen kräftigen Impuls. Rund um die Stadt Mâcon, die stark an ihre Weine gebunden ist, haben die Dörfer eine lächelnde Bonhomie, Aquarelltöne: Galeriehäuser, Glockentürme, Romane...
Die 1937 eingeführten Appellations d'Origine Contrôlée des vins rouge du Mâconnais können Mâcon genannt werden (sowie aus Rosé, Gamay Noir mit weißem Saft und Pinot Noir im Bezirk Mâcon und seinen 11 weiteren umliegenden Gemeinden). Die Weine können auch (einschließlich Rosé) Mâcon gefolgt von der Heimatgemeinde genannt werden.

Terroirs

Weißwein:Die Berge des Mâconnais bilden eine Reihe von Hügeln, die durch parallele Verwerfungen getrennt sind und nordöstlich/südöstlich oder süd-südwestlich ausgerichtet sind. Diese sind für die Rebe. In Chardonnay stammen die Wachweine aus braunen Kalk- oder Kalkböden, von Rendzinen. Kieselsteine, tonig oder sandig, oft mit "Chailles" oder Sandstein kieselsteinen vermischt, begünstigen früher Chardonnay.

Rotweine und Roséweine:Durch parallele Verwerfungen getrennt, bilden die Berge des Mâconnais eine Reihe von Gliedern nach Norden/Nordosten oder Süd/Südwesten. Diese Hügel begrüßen mit Freude den Weinberg. Calcium-braune Böden, kalkbraune Böden geeignet
Pinot Noir oder Chardonnay.. Kieselsteine, tonig oder sandig, oft mit "Chailles" oder Sandstein kieselsteinen vermischt, begünstigen den früheren Chardonnay und in Rot den Gamay, der sich auch auf den Granitböden des benachbarten Beaujolais wohlfühlt.

  • Kategorie

    Bezeichnung Regional

  • Weinanbaugebiet

    WEINBERG DES MÂCONNAIS

  • Information

    Weißwein:
    Appellations Régionales du vignoble du Mâconnais, en Saône-et-Loire(AOC).
    Die Bezeichnung VILLAGES oder der Name der Ursprungsgemeinde darf dem Namen MÂCON nur für Weine beigeordnet werden, die innerhalb des abgegrenzten Gebiets der Bezeichnung MÂCON VILLAGES auf dem Gebiet der 26 ausgewiesenen Gemeinden geerntet werden.
    Produktionsgemeinden:
    Mâcon: Gemeinden des Bezirks Mâcon und 11 nahe gelegene Gemeinden.
    Mâcon Dörfer: Azé, Bray, Burgy, Bussières, Chaintré, Chardonnay, Charnay-lès-Mâcon, Cruzille, Davayé, Fuissé, Igé, Loché, Lugny, Mancey, Milly-Lamartine, Montbellet, Péronne, Pierreclos, Prissé, La Roche-Vineuse, Saint-Gengoux-le-National, Solutré-Pouilly, Uchizy, Vergisson, Verzé, Vinzelles.

    Rotwein und Roséweine:
    Appellations Régionales du vignoble Mâconnais, en Saône-et-Loire. Der Name der Ursprungsgemeinde kann dem Namen MÂCON beigeordnet werden, wenn der Wein auf den abgegrenzten Flächen der 20 in der Verordnung festgelegten Gemeindezusammenlegungen erzeugt wird.
    Produktionsgemeinden:
    Mâcon: Gemeinden des Bezirks Mâcon und 11 nahe gelegene Gemeinden.
    Mâcon gefolgt vom Namen der Heimatgemeinde: Azé, Bray, Burgy, Bussières, Chaintré, Chardonnay, Charnay-lès-Mâcon, Cruzille, Davayé, Igé, Lugny, Mancey, Milly-Lamartine, Péronne, Pierreclos, Prissé, La Roche-Vineuse, Serrières, Saint-Gengoux-le-National, Verzé.

  • Anbaufläche in der Produktion

    Weißwein:
    Fläche in der Produktion*:
    1 Ha (ha) = 10 000 m2 = 24
    3 345,82 ha, davon
    Mâcon: 84,33 ha
    Mâcon-Villages: 1 884,65 ha
    Mâcon + Gemeindename:
    1 376,84 ha

    *im Jahr 2011

    Rotwein und Roséweine:
    Fläche in der Produktion:
    1 Ha (ha) = 10 000 m2 = 24
    522,45 ha, davon
    Mâcon: 324,99 ha
    Mâcon + Gemeindename:
    197,46 ha

Weißwein, Rebsorte Chardonnay.
Rotwein und Roséweine, Rebsorten Gamay und Pinot Noir.

Quelle: BIVB

domaine

Domaine Montbarbon - Viré Clessé

Domaine Montbarbon, Besitzer in Viré

Die Domaine Montbarbon ist ein Produzent von Burgund-Weinen aus dem Mâconnais. Er bietet zum Verkauf insbesondere mehrere Weinbezeichnungen von Viré Clessé und Mâcon-Villages an.

Unter anderem besonders bemerkenswerte Cuvée, die Tour Clessé Quintaine und die Cuvée Futs de Chêne, die perfekt beherrscht wird.