Bezeichnung
Monthélie
Merkmale der Weine
Der rote Monthélie hat ein schönes Rubinkleid. Seine Aromen drücken die kleinen roten und schwarzen Beeren (Kirsche, schwarze Johannisbeeren) aus, manchmal florale Noten (Veilchen, Pfingstrose), die mit dem Alter auf Unterholz, Farn und Gewürzen ausgerichtet sind. Fest und samtig, sein Fleisch ruht auf feinen Tanninen. Er teilt mit Volnay das Bild eines weiblichen Weins.
Das weiße Monthélie ist ein enger Cousin des Meursault, mit einem schönen Kleid mit goldenen Reflexen. Mit Vanille-Akzenten erinnert er an die weißen Blüten (Weißdorn), den Reinette-Apfel, die frische Nuss. Sein Mund bietet einen flauschigen Geschmack, der durch die notwendige Säure hervorgehoben wird, die die großen Weißweine signiert.
Rat des Sommeliers
Rot: samtig und ziemlich fest, seine Tannine müssen von ziemlich rundem Fleisch im Mund begleitet werden, warum nicht mit einigen knusprigen Eindrücken: gebratenes Geflügel, im Oberschenkel wie im Netz, das gebratene Lamm, das Kaninchen. Gebratene Innereien wie Kalbsbries, Leber oder gegrillte Anhauen werden die Festigkeit von Monthélie zu schätzen wissen, Fleischpasteten werden sich ebenfalls an diesem Abkommen erfreuen. Für käse, brillat-savarin, brie, reblochon.
Betriebstemperatur: 15 °C.
Weiß: Sein flauschiger, kräftiger Geschmack wird durch "al dente" Garnelen, die nur erfasst werden, und Fisch-Tajine, deren mehrfache Textur die des Weins widerspiegeln wird, geschmeidig und lebendig zugleich. Er wird gerne mit dem Blaukäse kombiniert: Roquefort, blau von Bresse oder auvergne, aber auch mit den Geschnitten und dem Livarot.
Betriebstemperatur: 12 °C.
Lage
Auf dem Balkon der ersten Reliefs der Côte de Beaune liegt Monthélie (month'lie) zwischen Volnay und Meursault.
"Malig an der Rundung des Hügels wie der Kopf des hl. Johannes auf der Schulter Christi gehangen, sieht Monthélie aus wie ein Dorf in der Toskana", schreibt Pierre Poupon.
Pentu und eng, reich an einem Schloss, alten Häusern und guten Kellern, war dieses schöne Dorf lange Zeit unter der Autorität der Abtei von Cluny.
"Ein Huhn verhungert dort während der Ernte", sagt das Sprichwort: Seit jeher füllt die Rebe die Landschaft. Heute bestätigt sich die Persönlichkeit seiner Weine voll und ganz. DieAOC wurde 1937 eingeführt.
Terroirs
Die Weinberge von Monthélie erstrecken sich auf den "Hang von Volnay" sowie auf das Tal von Auxey-Duresses mit argovianischem Kalkstein und die Ost- oder Westausstellung je nach Hang (zwischen 230 und 370 m Höhe) im Tal von Auxey-Duresses.
Liste der Klima- und Orte dieser Bezeichnung
Klima in1. Kategorie
- Clos des Toisières
- Die Taupine
- Der Rote Fall
- Le Château Gaillard
- Das Clos Gauthey
- Der Clou des Chênes
- Die Meix Bataille
- Das Dorf
- Die Barbières
- Die Champs Fulliots
- Die Nägel
- Die Duresses
- Die Riots
- Les Vignes Rondes
- Auf der Velle
-
Kategorie
Appellation Village
-
Weinanbaugebiet
WEINBERGE AN DER KÜSTE VON BEAUNE
-
Information
Appellation Village de la Côte de Beaune, en Côte-d 'Or(AOC).
Diese Bezeichnung besteht aus 15 Klimaen, die als Premier Cru klassifiziert sind.
Produktionsgemeinde: Monthélie.
Die Bezeichnungen MONTHÉLIE und MONTHÉLIE PREMIER CRU können auch nach ihrem ursprünglichen Klima benannt werden.
-
Anbaufläche in der Produktion
Fläche in der Produktion*:
1 Ha (ha) = 10 000 m2 = 24
Rot: 109,21 ha
(davon 34,81 ha in Erster Cru)
Weiß: 13,80 ha
(davon 1,80 ha in Erster Cru)
Im Wesentlichen rotwein, rebsorte Pinot Noir.
Weißwein, Rebsorte Chardonnay.
Quelle: BIVB