Heiliger Veran 2021
  • Heiliger Veran 2021

Saint-Véran 2021 - "Die goldene Küste"

  • Weiß
  • 75 cl

Unter den bekanntesten Ortschaften von Saint-Véran ist die Côte Dorée (ehemals Côte Rôtie) hier mit diesem Jahrgang 2021 besonders erfolgreich. Hergestellt von der Domaine Guerrin in Vergisson, ist dieser St. Véran sehr intensiv, mit reichen und präzisen Aromen.
Fein, raffiniert und sehr ausdrucksstark, um mit Krustentieren, Garnelen, Krabben, St-Jacques ...

+ de détails

14,70 €

Tarifs dégressifs info Bénéficiez d’une réduction de 5% supplémentaire en commandant plus de 6 bouteilles.

la bouteille

cancel Rupture de stock
  • Livraison

    Les délais de livraison moyen en colis protégés du Saint-Véran 2021 - "Die goldene Küste" sont de 24 à 48h en express UPS. Cette expédition comprend une garantie anti-casse.

  • Garantie anti-casse ?

    Les bouteilles de vin sont conditionnées dans des emballages spécialisés certifiés par le transporteur UPS, qui permettent de garantir une livraison sans abîmer les vins ou casser les bouteilles. Si jamais un colis est perdu ou les bouteilles de vins cassées, il vous sera ré-expédié dans les meilleurs délais, nous avons une assurance spécifique pour ce besoin.

  • Offrir ce vin ?

    Si vous souhaitez offrir ce vin de Bourgogne en cadeau :

    • Vous avez la possibilité de créer plusieurs adresses et de choisir celle de la personne destinataire pour lui envoyer directement ;
    • Insertion gratuite d'un message personnalisé : indiquez lors du processus de commande le message personnalisé que vous souhaitez insérer avec le bon de livraison, dans une enveloppe. (Nous ne joignons jamais les factures dans les colis)
    • Coffrets en bois : il est possible de joindre un magnifique coffret en bois pour 1, 2 3 ou 6 bouteilles. Ajoutez le coffret de votre choix dans le panier en allant dans la catégorie des coffrets de vins

dégustation

Saint-Véran 2021 - "Die goldene Küste"

  • sec/doux

  • léger/puissant

  • épicé/peu epicé

  • Peu fruité/Fruité

  • Peu Boisé/Boisé

Saint-Véran 2021 "Die goldene Küste"

Der Saint-Véran "La Côte dorée" der Domaine Maurice Guerrin bietet Ihnen die Aromen und die Ausgewogenheit, die für diesen großen Wein des Mâconnais charakteristisch sind: mineralisch und süß, er bietet Ihnen seine Noten von Birne oder kandierter Orange. Charmant und sehr konzentriert, ist sein Ausdruck reich und komplex.

Boden:
Nach Süden ausgerichtet, sind die Sommer sehr sonnig und sehr heiß, so dass dieses Terroir "Braten" genannt wird. Die Reife der Trauben ist daher besonders früh, die Weine sind reich, großzügig und zart. Der steinige Boden ist flach, er besteht aus Lehm, aber vor allem einem hohen Anteil an Kalkstein.


Züchtung:
Nach der manuellen Ernte werden die Säfte schonend mit einer pneumatischen Presse extrahiert. Die Vinifikation erfolgt in Eichenfässern von 1 bis 5 Weinen, von denen 15% neue Fässer sind. Eine Reifung von 10 bis 12 Monaten ermöglicht eine langsame Reifung der Weine.


Schmeckend:
Dieser Wein mit intensiven Aromen von reifer Zitrone und gelber Blüte genießt eine schöne Balance zwischen Material und Frische. Einmal im Mund, zeichnet es sich durch seine Weichheit und Komplexität aus. Es gibt leicht verklemmte Zitrusnoten, einen Hauch von getrockneten Früchten sowie fein gebutterte und geröstete Aromen.

Betriebstemperatur:

10 bis 12° als Aperitif, 12 bis 14° am Tisch

mets & vins

Weißwein aus Burgund intensiv und blumig: Terrine, kleiner Ofen, Süßwasserfische, Sushi, Krabben, Gambas, Meeresfrüchte und Krebstiere, Kalbfleisch in weißer Soße, Geflügelbarsch, Geflügelfilets, Grafschaft, Gouda, Camembert, Brie

caractéristiques

  • Bezeichnung

    Dorf
  • Art des Weins

    Ganz ruhig.
  • Weinbereitung

    Tanks
  • Rebsorte (s)

    Chardonnay
  • Weinlese

    Handbetätigte
  • Weinanbaugebiet

    Mâconnais
  • Vintage

    2021
  • Service

    14 bis 16°
  • Potenzial für den Bereitschaftsdienst

    2025
appellation

Saint Véran

Merkmale der Weine

Ihr Kleid ist sehr hellgelb, glänzend, kristallklar, blass gold. In der Nase entwickeln sich subtile Aromen von Früchten (Pfirsich, Birne) oder Akazie, Geißblatt, Farn, auf häufigen Noten von frischer Mandel, Haselnuss, Zimt, Butter und manchmal Honig. Die exotische Frucht taucht von Zeit zu Zeit auf, ebenso wie die Zitrusfrüchte (Orangenschale).
Im Gaumen ein trockener und runder Wein, oft mineralisch (Feuerstein, Feuerstein), der vom Angriff an lebhaft in Flammen aufgeht. Der Säuregehalt und das Fett ergänzen sich dann durch crescendo: eine harmonische und kühle, runde und weinige Struktur.

Rat des Sommeliers

Sein klarer und ehrlicher Angriff mit seinen Zitrusnoten zwingt Zugänge, die seinen Eifer etwas mildern. Ein cremhaltiger Fisch, pochiert oder nur gebraten, wird diese Partitur erfolgreich spielen, zumal die mineralische Note des Weins und seine aromatische florale Palette meisterhaft auf Jod und feines Fleisch des Fisches reagieren. Die Varianten aus Meeresfrüchten werden ebenfalls geeignet sein, ebenso wie Risottos für Meeresfrüchte oder Pilze, deren weiche Textur durch die Zitronen-Franchise des Weins gut gerahmt sein wird. Er liebt Ziegenkäse, Bresse-Blau, Grafschaft, Beaufort und Schweizer Käse.
Betriebstemperatur: 9 bis 11 °C für einen Jungen, 11 bis 13 °C für einen reiferen Wein.

Lage

An der Südspitze des Weinbergs Mâconnais umgibt die Appellation d'Origine Contrôlée SAINTVÉRAN (1971 anerkannt) den Pouilly-Fuissé mit einem goldenen Gürtel. Wie so oft in Burgund vereint die AOC mehrere Dörfer: nördlich des Solutré-Felsens, Prissé und Davayé; im Süden, Leynes, Chasselas, Chânes, ein Teil von Solutré-Pouilly und natürlich Saint-Vérand. Dieses Land, das so gut für Chardonnay geeignet ist, produziert nur Weißwein.

Terroirs

Der Cru Saint-Véran wird in zwei ilôts geteilt, die von seinem Bruder Pouilly-Fuissé getrennt werden. Sie besetzen beide die Seiten des Solutré-Glieds. Das Skelett dieses Kamms besteht aus "Entrokuss-Kalkstein" aus dem mittleren Jurassic.
Auf der Westseite dieser Felsen, in älteren Grundstücken (Lias), sind die steilen Hang aus grauen Marllen (Reben im Süden und Westen von Chasselas und Leynes ausgestellt). Auf den sanften Hängen des östlichen Hangs der Felsen dominieren die steinigen Kalksteine (Reben östlich von Prissé und Davayé). In Chânes und Prissé, am linken Ufer der kleinen Grosne, sind die Reben auf Kalkstein mit Entroques, der oft mit einer Schicht aus Schierton (Art Feuerstein) bedeckt ist, aufgestellt.

Liste der Klima- und Orte dieser Bezeichnung

Beispiele für sogenannte Orte

  • Auf das Kreuz
  • Au Bois
  • Im Grand Bussière
  • An die Vessats
  • An die Nachbarn
  • In der Arena
  • In Chailloux
  • In Charlures
  • In Chatenay
  • Grande Vigne
  • L'Epinglier
  • L'Essard
  • La Feuillarde
  • La Foudrole
  • La Grande Bruyère
  • La Roche
  • Le Clos
  • Der Clouzat
  • Der Colombier
  • Der Crouze
  • Le Grand Clos
  • Le Haut de la Roche
  • Das Vallon
  • Le Vernay
  • Das Dorf
  • Die Kieselsteine
  • Die Cras
  • Die Scheunen
  • Die Jakobiner
  • Die Molards
  • Die Morats
  • Die Brombeeren
  • Die Nonjelettes
  • Die Perrières
  • Die Pflanzen
  • Les Platrières
  • Die Pommards
  • Mont de Milly oder die Liats
  • Mont-St-Pierre
  • Montceau
  • Pré de la Verchère
  • Vigne de la Fontaine
    ....

  • Kategorie

    Appellation Village

  • Weinanbaugebiet

    WEINBERG DES MÂCONNAIS

  • Information

    Appellation Village du vignoble du Mâconnais en Saône-et-Loire(AOC).
    Dieser Bezeichnung kann der Name des Klimas folgen, aus dem der Wein stammt.
    Produktionsgemeinden: Chânes, Chasselas, Davayé, Leynes, Prissé, Saint-Vérand*, Saint-Amour Bellevue und Solutré-Pouilly.
    * Der Name der Gemeinde Saint-Vérand wird mit einem d geschrieben, während der Name der Bezeichnung ohne d.

  • Anbaufläche in der Produktion

    Produktionsfläche: 703,01 ha

Weißwein, Rebsorte Chardonnay.

Quelle: BIVB

domaine

Domaine Guerrin - Vergisson

Produzent von Pouilly Fuissé und Saint Véran

Fabien Guerrin ist seit 5 Jahren seinen Eltern beigetreten und übernimmt nach und nach das Anwesen, das sich auf den Höhen von Vergisson im Burgund des Südens in der Weinregion Mâconnais befindet.

Zwischen den Felsen von Solutré und Vergisson ist das Familiengut Guerrin auf der ständigen Suche nach Feinheit, Reinheit und Gleichgewicht in seinen großen Burgunder Weißweinen. Sehr verbunden mit einem traditionellen Weinbau, vor allem manuell, und umweltfreundlich.

Bemerkenswert ist unter den Qualitäten des Weinguts: Bodenpflügen, die die Wurzeln in die Tiefe absinken lassen, gemeisterte Erträge und manuelle Aufhellung ermöglichen es, dem Chardonnay ideale Reifebedingungen zu bieten.

Manuelle Weinlese in Verbindung mit einer langsamen und natürlichen Weinbereitung, die durch die natürlich in der Traube vorkommenden Hefen durchgeführt wird, ermöglicht es, die Seele und die Authentizität des Weins zu bewahren.
Die Zucht erfolgt auf Eichenfässern und dauert 11 bis 12 Monate je nach Jahrgang und typischer Natur des Terroirs.